



Kunterbuntes
Du durchsuchst gerade das Blogarchiv des Tags ‘Firefox’.
Heute Morgen habe ich die deutsche Firefox-Erweiterung Forecastfox installiert und es ist das erste Mal, dass ich von einer Wetteranzeige wirklich begeistert bin.
Inzwischen habe ich schon viele Sachen, ob für den Desktop oder für Browser getestet… aber nichts traf so wirklich meinen Geschmack.
Man kann die Icons an verschiedenen Stellen anzeigen lassen. Bei mir sitzen sie nun hier unten in der Status-Bar:
Strict Standards: Non-static method nggGallery::render() should not be called statically in /www/htdocs/w00a2ebd/wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/core.php on line 341
Wie man sieht ist sie unauffällig und stört absolut nicht.
Aktualisiert wird ungefähr jede Stunde, dass beobachte ich noch. Man bekommt davon aber kaum etwas mit, es öffnet sich dort unten kurzzeitig eine Infobox, so dass man nichts verpasst. *g*
Auch die Vorhersage für den heutigen und nächsten Tag fehlt nicht…
In den Einstellungen gibt es unzählige Möglichkeiten diese Anzeige auf seine Bedürfnisse anzupassen. Außerdem kann man mehrere verschiedene Wetterstationen eingeben und zwischen diesen Anzeigen hin und her springen. So hat man auch, z.B. in seiner Lieblingsstadt oder Urlaubsort, immer die aktuellen Wetterdaten.
Wer die vorhandenen Icons nicht leiden mag, der kann sich sogar zusätzliche Iconsätze installieren.
Nachtrag vom 15. Okt. 2007
Bin grade beim Aufräumen und überprüfen der Links und muss mal eben melden: Die Anzeige tut ihren Dienst immer noch ganz brav bei mir. Sie ist wirklich gut und zuverlässig.
.
*grins* Sachen gibt es…
Gerade habe ich bei Don eine Firefox - Erweiterung gefunden.
Es geht um die Ironie in manchen Beiträgen. Dafür hat er diese Extension geschrieben.
Damit nun der Leser eines Blogs auch ganz genau weis, dass etwas ironisch gemeint ist, kann man nun Worte und auch den ganzen Beitrag damit markieren.
Wohl dem, der Gäste hat, die Humor haben und Ironie verstehen. Die anderen brauchen vielleicht den Ironie-Detektor…?
Strict Standards: Non-static method nggGallery::render() should not be called statically in /www/htdocs/w00a2ebd/wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/core.php on line 341
Vor einiger Zeit habe ich die Erweiterung ColorZilla für den Firefox heruntergeladen. Ich wollte sie aber erst vorstellen, wenn ich diese ein wenig kennengelernt habe.
Solch ein Extra-Programm um Farben zu erkennen habe ich zwar auch, aber wenn ich mit dem Browser arbeite, brauche ich in Zukunft dieses nicht extra zu laden. Das hat schon etwas.
Ich bin mit der Erweiterung absolut zufrieden, denn grade wenn man sich viel mit Grafik und Farben beschäftigt, zum Beispiel bei der Webseitenerstellung mal eben eine Farbnummer braucht, ist diese Erweiterung eine echte Erleichterung.
Strict Standards: Non-static method nggGallery::render() should not be called statically in /www/htdocs/w00a2ebd/wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/core.php on line 341
ColorZilla merkt sich mehrere Farben, das finde ich auch sehr schön. Man kann sie in einer internen Liste verwalten, um später noch einmal darauf zurückzugreifen.
Die Installation ist wie immer sehr einfach und man findet danach unten Rechts im Browserfenster ein kleines Pipettensymbol vor.
Einmal auf diese Pipette geklickt: schon wandelt sich der Mauszeiger um und man kann auf eine gewünschte Farbe klicken. Man sammelt jetzt damit sozusagen die Farbnummern.
Zweimal darauf geklickt: das Programm öffnet sich… und man hat einen Überblick und kann alles Verwalten.
Eine neue Farbe kann man sich natürlich auch mit dem Picker heraus suchen.
Wenn Ihr Euch dafür interessiert, könnt Ihr es auf dieser Seite downloaden.
.
Strict Standards: Non-static method nggGallery::render() should not be called statically in /www/htdocs/w00a2ebd/wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/core.php on line 341
Marion hatte heute einen tollen Tipp und einen Link für eine Firefox-Erweiterung zum Validieren von HTML für uns. Den Kommentar von Marion und den darin enthaltenen Link zur Erweiterung findet Ihr hier…
Wer also auch das HTML validieren möchte, für den ist es bestimmt eine Hilfe. Ganz lieben Dank dafür, Marion.
Ich habe mir die Erweiterung heute heruntergeladen und werde es ein wenig testen und in den nächsten Tagen hier berichten. Siehe den Ausschnitt des Hilfsfensters.
Es wäre sehr schön, wenn Ihr uns Eure Erfahrungen mit dieser Firefox-Erweiterung zum Validieren von HTML als Kommentar zukommen lasst. Hilft es Euch, die Fehler zu finden?
Nachtrag am 24.Juli 2006
Nun hab ich die Erweiterung schon eine ganze Weile und ich kann nur sagen: Ich bin begeistert!!!
Wer Probleme und Fehler im HTML hat, der müsste ohne weiteres hiermit diese beseitigen können. Es ist richtig einfach zu bedienen und es gibt ganz vorzügliche Tipps, wie man die Fehler beseitigen kann.
.
Seit Tagen versuche ich mich über die RSS-Funktion zu informieren. Wofür das ist und was man damit so anstellen kann und unter Anderem hab ich dann auch nach einem RSS-Reader gesucht.
Gestern hab ich mich mal wieder bei den Erweiterungen für Firefox umgesehen und habe mir dann den Sage geladen. Fast hätte ich mir einen anderen RSS-Reeder installiert, aber da ich ja sowieso mit dem Firefox unterwegs bin, ist es gleich ‘ein Abwasch’. Man braucht nur die Leiste zu aktivieren und schon kann es losgehen. *smile*
Gefallen tut mir Sage sehr gut, er ist sehr übersichtlich und super leicht zu handhaben.
dazu Gesagtes